DSL und mehr
Was ist DSL?
DSL (Digital Subscriber Line) ist der Oberbegriff für eine Breitband-Übertragungstechnik, mit der schnelles Surfen und zügiger Datentransfer im Internet möglich sind. Die verschiedenen DSL-Anbieter verkaufen unter dem Begriff DSL zumeist eine Form des DSL, das ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line), bei dem für Downloads und Uploads unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten zur Verfügung stehen.
DSL ist keine neue "Zaubertechnologie", denn weder müssen neue Leitungen noch eine neue Dose gelegt werden, da DSL die bereits bestehenden Telefonkabel (Kupferkabel) nutzt. Allerdings ist DSL bis zu 48 Mal schneller als Internet über ISDN. Technisch gesehen werden bei DSL für den Datenverkehr höhere Frequenzbereiche der Kupferkabel genutzt als zur Übertragung von Telefonaten. Aus diesem Grund können Sie gleichzeitig online sein und mit Ihrem analogen Telefonanschluss telefonieren oder faxen, auch bei DSL über ISDN bleiben weiterhin zwei Telefonleitungen frei.
Was benötige ich für DSL?
Mit einem DSL-Anschluss, der richtigen DSL-Hardware und dem optimalen Tarif sind sie schnell online und surfen sicherer und komfortabler denn je.
Die Kombination macht‘s
Mit den heutigen DSL-Paketlösungen ist der Weg ins Internet für den Surfer so einfach wie nie.
Diese Paketangebote sind zumeist recht einfach zu installieren und bieten zudem die erforderliche Hardware zu einem günstigen Preis. Selbst Hardware für kabellosen Internetzugang über WLAN wird angeboten. Vergleichen lohnt!
Der DSL-Anschluss
Der DSL-Anschluss ist die Basis für die DSL-Nutzung bei Ihnen zuhause. Um einen DSL-Neuanschluss bereitzustellen, sind nur in seltenen Fällen neue Telefonbuchsen, Umbau- oder Leitungsarbeiten nötig.
Beim Anschluss ist zwischen drei Angeboten zu unterscheiden:
- Sie sind Kunde bei der T-Com und wollen es auch bleiben. Dann erweitern oder wechseln Sie einfach Ihren bestehenden Vertrag auf eine der angebotenen DSL-Varianten. Für diese Variante entscheiden sich die meisten unserer Kunden, da man den Anbieter kennt und es bis jetzt keine bzw. kaum Probleme gab. Ein Wechsel ist den meisten Kunden zu aufwändig und unsicher.
- Manche Anbieter setzen einen Telefonanschluss bei der T-Com voraus. Sie bleiben also wie gewohnt Kunde von T-Com und schließen zusätzlich mit einem anderen Anbieter einen DSL-Vertrag ab.
- Bei Anbietern wie Arcor, Alice oder O2 usw. ist dagegen kein T-Com-Telefonanschluss notwendig bzw. nicht möglich. Diese Firmen bieten zusätzlich zum DSL-Anschluss auch Angebote für den Telefonanschluss an. Sie müssen also komplett wechseln. Telefon, DSL, Internet...alles über den neuen Anbieter. Die bestehende Telefonnummer kann meistens übernommen werden.
Die Hardware
-
Der Splitter
Der Splitter wird einfach an die Telefonbuchse angeschlossen. Er trennt das DSL- und Telefonsignal voneinander. Das gewohnte Telefon wird nun an den Splitter angeschlossen, wenn Sie einen Telefonvertrag mit der T-Com oder einem anderen Anbieter haben. -
DSL-Modem
An den Splitter wird auch das DSL-Modem angeschlossen. Es verbindet Ihren PC mit dem Internet. Der Anschluss ist gewöhnlich über USB- oder Netzwerkkabel, Schnittstellen, über die nahezu jeder Computer heutzutage verfügt. -
Router
Wollen Sie mehrere Computer nutzen oder ein Heimnetzwerk aufbauen, benötigen Sie einen Router. Falls Sie auch kabellos ins Internet wollen – etwa mit einem entsprechend ausgestatteten Laptop – empfiehlt sich ein Router mit Wireless-LAN (WLAN). Bequem sind insbesondere Router, die ein DSL-Modem bereits eingebaut haben; dann kann der DSL-Router direkt an den DSL-Splitter angeschlossen werden.
Der DSL-Tarif
DSL-Verfügbarkeit
Zudem haben momentan Kunden das Nachsehen, die einen Glasfaseranschluss besitzen, wie dies häufig nach der Modernisierung des Telefonnetzes in den neuen Bundesländern der Fall ist.
Sollte bei Ihnen herkömmliches DSL nicht verfügbar sein, weil Sie in einem Glasfasergebiet oder einfach zu weit vom nächsten Knotenpunkt entfernt wohnen, bieten Provider wie SkyDSL einen Datenempfang via Satellit an. Für den Upload dient weiterhin eine normale Internetverbindung über die Telefonleitung.
Die Vorteile von DSL
Bei diesen Geschwindigkeiten müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, wenn Sie Mails mit Dateianhängen versenden und empfangen wollen. Die schnellen Breitbandverbindungen bieten auch beim Surfen mehr Spaß: Webseiten bauen sich schnell auf und bei Downloads von Programmen und Dateien wie MP3s oder Videodateien müssen Sie nicht mehr lange warten. Sie können Streamings von Videos und Internetradio in hoher Qualität und nahezu ohne Ton- und Bildaussetzer genießen.